Geburtsort und –jahr |
Haldensleben, 1972 |
Familie |
verheiratet, 3 Kinder |
Studium |
1991-1998 Georg-August-Universität zu Göttingen 1994 Beth Israel Deaconess Hospital, Harvard Medical School, Boston/USA |
Beruflicher Werdegang
1999-2000 |
Universitätsklinikum Lübeck |
2000-2001 |
Otto-von-Guericke-Universität zu Magdeburg |
2001-2003 |
Medizinische Hochschule Hannover |
2003-2007 |
Städtisches Klinikum Wolfsburg, ab 2006 Oberarzt |
seit 2007 |
Leitung Bereich Pränatalmedizin & Spezielle Geburtshilfe Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck |
seit 2018 |
Zentrum für Pränatalmedizin an der Elbe, Hamburg (angestellt) |
Facharzt
2005 |
Frauenheilkunde und Geburtshilfe |
Zusatzbezeichnungen
2009 |
Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin |
Fachkunden
2009 |
Akupunktur, ÄK Schleswig-Holstein |
Besonderheiten
2003 |
DEGUM Stufe I |
2006 |
DEGUM Stufe II |
2011 |
Habilitation Universität zu Lübeck |
seit 2016 |
Schriftführer der ARGUS |
2017 |
DEGUM Stufe III |
2020 |
apl Professur Universität zu Lübeck |
Gutachter im Bereich Prä- und Perinatalmedizin (vor Gericht sowie für diverse nationale und internationale Journals)
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG)
Deutsche Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology (ISUOG)
American Institute of Ultrasound in Medicine (AIUM)
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologischer Ultraschall der DGGG (ARGUS)
Fetal Medicine Foundation (FMF)
Lehrtätigkeit
Volle Weiterbildungsbefugnis (36 Monate) für die Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“, Ärztekammer Schleswig-Holstein
DEGUM-Kursleiter